Fusspilz Creme – die wirksame Therapie gegen Fusspilz
Heute zählt Fusspilz zu den häufigsten und hartnäckigen Infektionskrankheiten. Schon während eines Besuches im Schwimmbad, in der Sauna oder beim Barfußgehen auf dem Fußboden des Hotelzimmers, besteht die Gefahr, sich mit Fusspilz zu infizieren. Aber auch innerhalb der Familie ist die Ansteckungsgefahr groß, wenn Waschlappen und Handtücher gemeinsam benutzt werden. Hat man sich angesteckt, tritt oft schon nach kurzer Zeit ein quälendes Jucken, meist zwischen den Zehen, auf, das mit einer Rötung der Haut einhergeht. Auch Nässen und Anschwellen ist möglich. In dieser Phase ändert sich die Hautfarbe an den befallenen Stellen, sie sieht weiß aus. Des Weiteren treten tiefe Risse auf, die sehr schmerzhaft sind. In den meisten Fällen vermehrt sich der Fusspilz sehr schnell und kann neben der Hornhaut an der Fußsohle auch den gesamten Fuß und die Fußnägel befallen. Ursächlich für den klassischen Fusspilz sind Dermatophyten, sogenannte Fadenpilze. Aber auch Hefe- oder Schimmelpilze können sich ansiedeln, die ebenfalls eine Pilzerkrankung zur Folge haben können. Auch sie müssen behandelt werden.